Ihr Handwerker
Lehmprodukte bieten gesundes Raumklima, Umweltfreundlichkeit, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und sind sowohl im Neubau als auch in der modernen Hausbaupraxis unverzichtbar.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lehmbau, Lehmputz, Lehmfarbe
Lehm ist etwas für historische Häuser? Ja, aber nicht nur. Auch im Neubau macht Lehm eine gute Figur. Lehm wird unseren Ansprüchen an Wohlgefühl und gesundem Raumklima vollauf gerecht und ist darüber hinaus ein umweltfreundlicher Baustoff. Seine lokale Verfügbarkeit und Produktion ergeben einen sehr kleinen energetischen Fußabdruck.
Farbige Lehmedelputze in vielen Farbvarianten sowie beständige Lehmfarben erzeugen ein schönes Wohlfühlambiente
Abschirmung gegen Elektrosmog ist ein weiterer positiver Nebeneffekt.
Die Palette von Lehmprodukten wächst ständig, hatte ich vor 30 Jahren nur zwei Arten von Lehm zur Verfügung, grob und fein, sind es heute viele verschiedene Formen; Lehmsteine, Lehmputze in 6 Varianten in natur, plus alles noch mal farbig, Spachtel die gegen 0 ausziehbar sind, Armierungskleber, Trockenbauplatten, Fertigstampflehmwände,usw.
Lehmprodukte sind aus dem modernen Hausbau nicht mehr wegzudenken.(Conluto)
Dämmung
Dämmung mit ökologischen Materialien wie z.B. der Holzweichfaserplatte dämmt effektiv und schützt die Umwelt. Es ist nicht teurer als konventionelle Dämmung, jedoch schützt sie die Bausubstanz durch ihren diffusionsoffenen Aufbau. Man lebt nicht in einer „Plastiktüte“
Feuchtigkeit kann nach aussen oder innen diffundieren, angenehmes Raumklima garantiert.
Aussendämmung
Wärmedämmverbundsystem (WDVS) mit Holzweichfaserplatten bis zu 240 mm Dämmstärke, zukunftsicher dämmen, alle ENEV Vorschriften erfüllbar.
Putz oder Holzfassade möglich.
Innendämmung
Holzweichfaserplatten verklebt und verdübelt mit Lehm verputzt. Dämmstärke sinnvoll ab 60 mm bis max 120 mm, effektiver als Aussendämmung und verschlingt nicht viel Raum. In Verbindung mit einer Wandheizung (WEM) ohne sichtbare Heizkörper, gesunde Strahlungswärme, gut auch für Allergiker.
Dachdämmung
Bei einem Sparrendach bietet sich das Ausblasen mit Zellulose an, von Aufwand und Effektivität her ist es sehr ökonomisch und es bietet einen sehr guten sommerlichen Hitzeschutz. Es füllt setzungssicher alle Hohlräume.
Dachdämmung bei meinem toskanischen Rustico stellt es sich etwas anders dar. Hier ist oft die historische Eindeckung undicht, sowie ein grosser Eintrag von Aussenwärme in die Wohnräume. Das habe ich mit einer diffusionsfähigen Unterdachbahn und einer mineralischen, unbrennbaren Dämmschicht gelöst.
Massivholzdielen und Parkett
Empfehlenswert ist unter anderem BERG und BERG Fertigparkett, das zu 100 % aus nachhaltig bewirtschafteten, firmeneigenen Wäldern stammt. Unverwechselbare schwedische Originale, egal ob Wildeiche oder andere Holzarten, geräuchert oder weiß geölt, ein Hartholzboden hat eine sehr lange Lebensdauer. Öl oder Lackfinish, je nach Beanspruchung. Die Natur bietet die schönsten Farben, mit dem Parkett von Berg und Berg holen Sie einige davon in Ihr Zuhause.
Bei den Massivholzböden liegt mein Schwerpunkt auf Eicheböden und ich biete in dem Bereich verschiedene Holzsortierungen, Breiten, Oberflächen und Endbehandlungen an.
Geschliffen, gebürstet, gekalkt, geräuchert, geölt oder lackiert.
Ich biete auch Aufbereitungen an.
Trockenbau
Manchmal ist Trockenbau die einfache Lösung !
Mit wenigen Handgriffen erstellt und schnell bewohnbar. Das gilt nicht nur für den „normalen“ Ausbau mit Gipskartonplatten, sondern auch für die Lehmtrockenbauplatten, die es mittlerweile in verschiedenen Ausführungen gibt, leichte und schwere, verschiedene Formate und Stärken. Ich biete beides an, Finish von Q1 – Q4 mit Lehmspachtel.
Fliesenarbeiten
Individuelle Lösungen sind meine Spezialität. Perfekte Vorarbeiten und Abdichtungen sind der Weg. Von historischen bis modernen Ausführungen biete ich alles an. Auch gerne in Verbindung mit Lehmputz. Sparsam fliesen und viel Lehm an den Wänden sorgt dafür das der Spiegel nicht mehr beschlägt, ein Zeichen dafür, dass Lehm in kurzer Zeit grosse Mengen an Feuchtigkeit aufnehmen kann. Optimal fürs Bad !